
MFH Nebikerstrasse, Schötz
Ausgangslage
Das Mehrfamilienhaus mit dem Schopf an der Nebikerstrasse in Schötz soll zurückgebaut werden. Aufgrund des Baujahres, allfälliger späterer Umbauarbeiten und den verwendeten Baumaterialien besteht der Verdacht auf Bauschadstoffe.
Die Schadstoffcheck GmbH wurde durch Herr Horat der Firma Raumfacher Architekten GmbH beauftragt, den Rückbauperimeter auf Bauschadstoffe zu untersuchen. Der Auftrag umfasst die Erfassung der gemäss Vollzugshilfe VVEA, Modul Bauabfälle.
Ziel der vorliegenden Gebäudechecks ist es, die im Rahmen des Umbauperimeters anstehenden Arbeiten unter Berücksichtigung der von Bauschadstoffen ausgehenden Gefahren planen und später ausführen zu können und somit den Art. 3 der BauAV [Ref.2] zu erfüllen.
Der vorliegende Bericht gibt Auskunft über:
- Das Vorkommen (Typ und Lage) von bauschadstoffhaltigen Materialien (Anhang A)
- Zu treffende Massnahmen bei der Sanierung/ Entfernung bauschadstoffhaltiger Bauteile
- Zu treffende Massnahmen bei der Sanierung/ Entfernung bauschadstoffhaltiger Bauteile
- Mögliche Entsorgungswege bauschadstoffhaltiger Bauteile
Relevante Grundlagen
Für den vorliegenden Bericht wurde die zum Zeitpunkt der Berichterstellung gültigen, relevanten gesetzlichen Grundlagen, Richtlinien und Merkblätter gemäss Anhang C verwendet. Neu erscheinende Publikationen der Suva bzw. des Gesetzgebers sind bei der Sanierung ebenfalls zu berücksichtigen.
Befund Schadstoffhaltige Baumaterialien
Ausgeführte Untersuchungen
-
Auftragsanalyse
-
Beurteilung der Bausubstanz vor Ort
-
Systematische Aufnahme von verdächtigen Materialien, bei Bedarf Beprobungen
-
Analyseauftrag und Versand der entnommenen Proben ans Labor
-
Ermittlung des Ausmasses
-
Auswertung, Interpretation und Dokumentation der Resultate
Kontakt aufnehmen / Beratung anfordern